
Amazon Prime Free Trial
FREE Delivery is available to Prime members. To join, select "Try Amazon Prime and start saving today with FREE Delivery" below the Add to Cart button and confirm your Prime free trial.
Amazon Prime members enjoy:- Cardmembers earn 5% Back at Amazon.com with a Prime Credit Card.
- Unlimited FREE Prime delivery
- Streaming of thousands of movies and TV shows with limited ads on Prime Video.
- A Kindle book to borrow for free each month - with no due dates
- Listen to over 2 million songs and hundreds of playlists
Important: Your credit card will NOT be charged when you start your free trial or if you cancel during the trial period. If you're happy with Amazon Prime, do nothing. At the end of the free trial, your membership will automatically upgrade to a monthly membership.
Image Unavailable
Color:
-
-
-
- Sorry, this item is not available in
- Image not available
- To view this video download Flash Player
A Black Veil for Lisa [Blu-ray]
Learn more
Return this item for free
We offer easy, convenient returns with at least one free return option: no shipping charges. All returns must comply with our returns policy.
Learn more about free returns.- Go to your orders and start the return
- Select your preferred free shipping option
- Drop off and leave!
Purchase options and add-ons
Genre | Mystery & Suspense |
Format | Widescreen, Blu-ray |
Contributor | Luciana Paluzzi, Renate Kasche, Paola Natale, Carlo Spadoni, Carlo Hintermann, Giuseppe Terranova, Robert Van Daalen, Jimmy Soffrano, Massimo Dallamano, Bernardino Solitari, Enzo Fiermonte, Vanna Polverosi, Mirella Pamphili, Tullio Altamura, John Mills, Loris Bazzocchi, Robert Hoffmann, Rodolfo Licari See more |
Language | English |
Runtime | 1 hour and 24 minutes |
Customers who bought this item also bought
Product Description
Blu-ray. In A Black Veil For Lisa, John Mills (Ryan's Daughter) is Franz Bulon, a police inspector intent on bringing down a major drug ring operating in Hamburg. Thwarted at every turn by an assassin who is systematically killing informants, Jealous of his beautiful, younger wife Lisa (Luciana Paluzzi, Thunderball) and suspecting her of having an affair (is it real or imagined?), Bulon can scarcely focus on his work. With jealousy nearing the boiling point, Bulon hires Alex (Robert Hoffman, The Adventures of Robinson Crusoe), the assassin he's arrested for the recent informant murders, to kill his wife. With nods to both Alfred Hitchcock (Vertigo) and Henri-Georges Clouzot (Diabolique), the film builds on the suspense from scene to tension-filled scene. Directed by Massimo Dallamano (Dorian Gray director and the cinematographer of Sergio Leone's A Fistful of Dollars and For A Few Dollars More), A Black Veil For Lisa co-stars Tulio Altamura (Blood For A Silver Dollar), Carlo Hinterman (Women Of Devil's Island) and Enzo Fiermonte (Grand Prix).
Product details
- MPAA rating : R (Restricted)
- Product Dimensions : 0.7 x 7.5 x 5.4 inches; 2.89 ounces
- Item model number : 1124
- Director : Massimo Dallamano
- Media Format : Widescreen, Blu-ray
- Run time : 1 hour and 24 minutes
- Release date : October 27, 2015
- Actors : John Mills, Luciana Paluzzi, Robert Hoffmann, Tullio Altamura, Renate Kasche
- Studio : Olive
- ASIN : B014L2YBUW
- Country of Origin : USA
- Number of discs : 1
- Best Sellers Rank: #92,358 in Movies & TV (See Top 100 in Movies & TV)
- #6,630 in Drama Blu-ray Discs
- Customer Reviews:
Customer reviews
Customer Reviews, including Product Star Ratings help customers to learn more about the product and decide whether it is the right product for them.
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzed reviews to verify trustworthiness.
Learn more how customers reviews work on AmazonTop reviews from the United States
There was a problem filtering reviews. Please reload the page.
- Reviewed in the United States on December 11, 2015"A Black Veil for Lisa" is one of the best giallos (and it is arguable that it is one) that I have ever seen. Starring John Mills in a role that is very different for him, and may make you think he took it to help pay the bills, but I think this idea he redeems by the end of the film, Luciana Paluzzi, who I do not think has ever been given more of a substantial role, and Robert Hoffmann, in a star-making performance. perhaps his finest. Directed by Massimo Dallamano, who made one of the best spaghetti westerns ("Banditos") as well as "The Secret of Dorian Gray" starring Helmut Berger is a rather inconsistent director (His "Superbitch" had a lot of problems as did "Dorian Gray" for that matter, but when he shines, he is quite good). "A Black Veil for Lisa" has excellent music with an excellent song or two. Excellent cinematography by Angelo Lotti. I thank God Olive Films brought this film out finally. The Commonwealth United film was originally released in 1967 and is really a masterpiece. In color, the very good blu-ray presentation, rated R, has no extras.
- Reviewed in the United States on February 17, 2025This story had promising elements, but it ended up feeling like a bit of a muddle. John Mills is great, of course, as the tormented inspector, and the rest of the principle cast is also fine. But this is one of those cross-European coproductions with actors from many countries, and many of them are cheaply dubbed in a way that gives the movie a trashy vibe. Some of the plot points are left unclear, as if for an art-house kind of statement, but the director seems to get stuck wallowing in Eurotrash instead.
- Reviewed in the United States on September 30, 2023The movie was good with intrigue, infidelity, defiance, obsession and murder.
- Reviewed in the United States on November 3, 2020Perfect transaction for this amazing film
- Reviewed in the United States on March 20, 2016Worth seeing for John Mills but sort of dated "60's " feel to it.
- Reviewed in the United States on January 30, 2019A nice add to my movie collection.
Top reviews from other countries
-
Ruth SchambergerReviewed in Germany on November 15, 2023
5.0 out of 5 stars A Black Veil for Lisa [Blu-ray]
alles super, danke
- jimReviewed in the United Kingdom on August 21, 2022
5.0 out of 5 stars Classic.
Classic and very influential giallo film from 1968, from the great Massimo Dalamano. The style is old school. It reminded me a lot of Hitchcock. Great film.
- A. W. WilsonReviewed in the United Kingdom on September 25, 2021
4.0 out of 5 stars A BLACK VEIL FOR LISA BLURAY from 88 FILMS released 2019
Not sure what I was getting, this was a very pleasant surprise. The BLURAY is excellent (16.9 ratio), terrific colour, good sound and subtitles. It's a giallo I suppose, but for my money a straightforward thriller which doesn't suffer from bad dubbing. It is actually pretty good if you forgive the accents, apart from Johnny. He plays (and though he gives his usual 100% I think he was miscast, but that's not to put you off.) a gruff near retiring In spector in charge of the Hamburg drug squad. Someone is murdering everyone who could help him nail the drug lord. He is also married to the much younger Lucianna Paluzzi, one of my favourite actresses, here in a good part, and looking gorgeous. I just wish she smiled more. Her face really lights up when she does. She is almost overshadowed in the beauty stakes by co-star Robert Hoffman!!! The 3 of them play out the drama with loads of twists, murders and tension. Very little sex but, hey, that's OK (Just). All in all the film keeps ypu guessing and is well worth a go. Recomended to Giallo/thriller fans.
-
BluntwolfReviewed in Germany on June 12, 2023
3.0 out of 5 stars Ein relativ früher giallo, der unbedingt (wieder-) entdeckt werden sollte !!!
Inspektor Franz Bulov muss in einer Serie von Morden ermitteln, während ihn seine zum Scheitern verurteilte Ehe stark belastet. Als sich die Ermittlungen recht schwierig gestalten, wird Bulov von seiner extremen Eifersucht auf seine viel jüngere Frau Lisa an den Rand des Wahnsinns getrieben. Dem Inspektor gelingt es schließlich den Auftragskiller Max Lindt mit den Morden in Verbindung zu bringen, doch anstatt in zu verhaften, beschließt er den jungen Mann anzuheuern, um sein häusliches Problem ein für alle Mal zu lösen…
Das Geheimnis der jungen Witwe ist eine italienisch / deutsche Koproduktion, die in Deutschland als Teil der Edgar-Wallace-Reihe vermarktet wurde und den ersten giallo von Kameramann sowie Regisseur Massimo Dallamano repräsentiert. Der Film wird zwar nicht annähernd so sehr verehrt wie seine späteren Werke Cosa avete fatto a Solange? (Das Geheimnis der grünen Stecknadel, 1972) und La polizia chiede aiuto (Der Tod trägt schwarzes Leder, 1974), stellt jedoch einen recht raffinierten und geschickt inszenierten Thriller mit klasse Besetzung dar. Die Kulisse ist Hamburg, wobei Dallamano und Kameramann Angelo Lotti (der ein wenig später Jess Francos Meisterwerk Paroxismus / Venus im Pelz von 1969 fotografieren sollte) dafür sorgen, dass die Stadt gut in Szene gesetzt wird. Dabei gibt es für aufmerksame Zuschauer auch ein kleines Kuriosum zu entdecken, denn in einer frühen Szene (einem sogenannten establishing-shot) kann man auf Hamburgs Straßen relativ kurz braun uniformierte Soldaten sowie Offiziere mit roten Armbinden erspähen. Christian Keßler spekuliert in diesem Zusammenhang darüber, ob dies „vielleicht einen subversiven Kommentar Dallamanos“ darstellen könnte, da ein Regisseur sowas normalerweise nicht übersieht (siehe Seite 37. Keßler, C. 2020. Gelb ist die Nacht. Berlin: Martin Schmitz Verlag). Wie es auch bei Dallamanos späteren gialli der Fall ist, wurzelt der Film in psychosexuellen Neurosen. Franz Bulov (John Mills) ist ein erfahrener Polizeiinspektor, der seine Arbeit mit sehr viel Leidenschaft ausübt, was allerdings zu Spannungen mit seiner Frau Lisa (Luciana Paluzzi) führt. Als Lisa damit beginnt sich immer mehr von ihm zu entfernen, kommt Bulon zur Überzeugung, dass sie nichts Gutes im Schilde führt.
Dallamano verschleiert ihre Aktionen jedoch bis spät in den Film hinein, während er Bulovs Überzeugung, sie sei von ihm gelangweilt und suche woanders nach Nervenkitzel, immer weiter anwachsen lässt. Bezeichnenderweise wird Lisa vom Regisseur nicht dämonisiert, denn es macht vielmehr den Anschein, als würden ihre eventuellen Untaten von der zunehmenden Paranoia, dem Misstrauen sowie der Gewalt ihres Mannes diktiert werden. Obwohl Bulov den erzählerischen Mittelpunkt des Films darstellt, wird das Publikum dennoch nicht dazu ermutigt hundertprozentig auf seiner Seite zu stehen. Letztendlich ähnelt er im Geiste eher der Figur des Kommissars den Farley Granger in Rivelazioni di un maniaco sessuale al capo della squadra mobile (Schön, nackt und liebestoll, 1972) verkörpert; einem Mann, der ebenfalls bereit dazu ist „Gerechtigkeit“ zu korrumpieren, um sich an seiner treulosen Ehepartnerin zu rächen. Der Unterschied zwischen den beiden Streifen besteht allerdings darin, dass der spätere Film eine solche Tat zu akzeptieren scheint, während Dallamano eher versucht zu suggerieren, dass Bulovs Vorhaben bzw. Verhalten nicht zu tolerieren ist.
Das Geheimnis der jungen Witwe hat nur wenig an Gewalt und Blut zu bieten, gleicht dies aber mit guten schauspielerischen Leistungen, nachvollziehbaren Charakterentwicklungen und ansprechender Atmosphäre mehr als aus. Glücklicherweise konnte Dallamano diese Elemente auch auf seine weiteren Filme übertragen, was ihn zu einem der seltenen italienischen Exploitation-Regisseure macht, die versuchten ihren Filmen ein wenig Substanz zu verleihen. Leider wurde die Wirkung des Films geschmälert, als er von der Commonwealth United Corporation (einer Abteilung von American International Pictures) für die Veröffentlichung in den USA erworben wurde. Commonwealth sollte auch Kürzungen und verschiedene Änderungen an Jess Franco Filmen wie Der heiße Tod (1969) sowie dem bereits erwähnten Venus im Pelz vornehmen und verschwendete keine Zeit damit dasselbe mit Dallamanos Thriller zu tun. Die Originalfassung weist eine Länge von etwa 95 Minuten auf, während die US-Fassung um ca. sieben Minuten gekürzt wurde. Zusätzlich zu diesen Kürzungen wurde der Film von Richard Markowitz komplett neu vertont, einschließlich eines kitschigen Titelsongs für den Abspann.
Die Originalversion wurde mit einem hervorragenden Soundtrack von Giovanni Fusco & Gianfranco Reverberi ausgestattet, der es wirklich versteht die Handlung voranzutreiben – im Gegensatz zur Markowitz-Musik, die jegliche Energie vermissen lässt. Die italienische Fassung verzichtet auf die Flashback-Struktur, die der US-Fassung auferlegt wurde und hält so das Schicksal einer der Hauptfiguren im Geheimen, während sie allerdings auch noch einige Nahaufnahmen der Augen des Mörders bereit hält (mit etwas dunklem Make-up versehen), die dessen Identität dennoch viel zu früh im Film offenbaren. Der ganze Sinn des Endes wird in der US-Version zudem vollkommen falsch interpretiert, wodurch die ironische Note von Dallamanos ursprünglichem Ausblenden ganzheitlich verloren geht. Die Produktionswerte sind durchweg als hervorragend zu bezeichnen, mit Ausnahme einiger wenig überzeugender process shots während der Autofahrszenen. Abgesehen von diesem kleinen Problem sieht der Film großartig aus und bringt Dallamanos übliche Sorgfalt bezüglich der Bildsprache und dem Aufbau der Geschichte wunderbar zur Geltung. In vielerlei Hinsicht handelt es sich hier um einen relativ frühen giallo, der unbedingt (wieder-) entdeckt werden sollte.
Regisseur Massimo Dallamano wurde 1917 geboren. In den 1940er Jahren trat er als Kameramann in die Welt des Filmemachens ein und erzielte in dieser Funktion seine größten Erfolge mit Sergio Leones Per un pugno di dollari (Eine Handvoll Dollar, 1964) und Per qualche dollaro in più (Für ein paar Dollar mehr, 1965). Sein Spielfilmdebüt als Regisseur gab er mit dem hervorragenden Italo-Western Crepa tu… che vivo io! (Bandidos, 1967) und verbrachte einen Großteil seiner Regiekarriere damit zwischen erotischen Themen wie Le malizie di Venere (Venus im Pelz, 1969) und gialli wie diesem hier hin und her zu schwanken. Genauso wie Mario Bava vor ihm, erwies sich Dallamano als Regisseur ebenso fähig wie als Kameramann, doch seine Karriere wurde 1976 durch einen Autounfall, bei dem er ums Leben kam, im Alter von nur 59 Jahren leider viel zu früh beendet. Die Riege der Schauspieler wird von John Mills angeführt, der als deutscher Polizeiinspektor mit hitzigem Temperament eine etwas ungewöhnliche Besetzung zu sein scheint, sich aber voll und ganz der Rolle hingibt und eine denkwürdige Vorstellung abliefert.
Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen, die solche doch recht gut bezahlten Engagements nur allzu gerne annahmen, um dann uninspirierte Arbeit abzurufen, schien sich Mills voll und ganz in dieses Projekt eingebracht zu haben. Er versteht es bestens zum Ausdruck zu bringen wie seine Figur immer wieder den Bezug zur Realität verliert und schafft es seinen Polizeiinspektor ausreichend erbärmlich erscheinen zu lassen, ohne sich zu sehr um die Sympathie des Publikums zu bekümmern. Mills wurde 1908 in England geboren und begann seine Karriere im Showbusiness als Varieté-Tänzer. 1932 gab er sein Filmdebüt und erarbeitete sich einige prestigeträchtige Filmaufträge, darunter die beliebte MGM-Produktion Auf Wiedersehen, Mr. Chips (1939). Anschließend spielte er die Hauptrolle im erfolgreichen Kriegsdrama In Which We Serve (1942) unter der Regie von Noel Coward und David Lean. Mit Lean arbeitete er noch an vielen weiteren Filmen zusammen, wie zum Beispiel Die großen Erwartungen (1946) und Ryans Tochter (1970), für den er sogar einen Oscar erhielt.
Er wurde 1976 zum Ritter geschlagen und arbeitete noch sehr lange im Filmgeschäft, bevor er 2005 im Alter von 97 Jahren verstarb. Die Rolle der Lisa übernimmt Luciana Paluzzi, die in den 1960er Jahren zu einer echten sogenannten „Sexbombe“ aufstieg. Sie wurde 1937 geboren und begann Anfang der 1950er Jahre in der Filmbranche zu arbeiten. Ihre wunderschönen Gesichtszüge und feuerrotes Haar machten sie zu einer beliebten Präsenz, doch sie verkörperte weitaus mehr als nur ein hübsches Gesicht, denn sie konnte auch sehr gut schauspielern. Paluzzi trat in einer Vielzahl von Filmen auf, darunter Rückkehr nach Peyton Place (1961) mit ihrem damaligen Ehemann Brett Halsey. Ihren größten internationalen Erfolg hatte sie jedoch als sexy Femme Fatale Fiona in der James-Bond-Extravaganz Feuerball (1965). Sie blieb bis weit in die 1970er Jahre als Schauspielerin tätig und hatte einen ihrer letzten Auftritte im giallo / poliziottesco Hybriden …a tutte le auto della polizia… (Calling All Police Cars, 1975), bevor sie 1978 in den Ruhestand ging. Der zweite Hauptdarsteller ist der österreichische Schauspieler Robert Hoffmann, der den doppelzüngigen Max Lindt spielt.
Der 1939 geborene Schauspieler hatte seinen Durchbruch mit der Hauptrolle in der französisch-westdeutschen Fernsehserie Les aventures de Robinson Crusoë (Robinson Crusoe, 1964–1965). Hoffmanns attraktives Erscheinungsbild verhalf ihm in den 1960er Jahren zu einigen interessanten Rollen, unter anderem in Giuliano Montaldos überragendem Ad ogni costo (Top Job, 1967) mit Janet Leigh und Klaus Kinski sowie später in Maurizio Pradeauxs Passi di danza su una lama di rasoio (Die Nacht der rollenden Köpfe, 1973) und Umberto Lenzis Spasmo (1974). Weder Paluzzi noch Hoffmann können es mit der von Mills aufgebotenen Intensität aufnehmen, aber es gelingt ihnen dennoch solide und glaubwürdige Vorstellungen abzuliefern. Bleibt noch anzumerken, dass es sich hier wohl um einen der (wenn nicht sogar DEN) ersten giallo mit offensichtlicher Werbung für J&B Scotch Whisky zu handeln scheint. Das Unternehmen existiert in der einen oder anderen Form seit Mitte des 18. Jahrhunderts und ist Kennern des europäischen Kultkinos für seine allgegenwärtige Präsenz in Dutzenden von gialli, poliziotteschi und Sexkomödien der 1960er und 70er Jahre bekannt. Der Inhalt der vertrauten grünen Flasche mit einem gelben (wie passend!) Etikett wird mehrmals von Mills‘ Charakter konsumiert … und sie sollte in vielen weiteren gialli zu einem Requisit werden, das genauso geläufig ist wie die schwarzen Lederhandschuhe eines Mörders.
Extras und Besonderheiten:
• 1080p Präsentation des Films auf Blu-ray
• Unkomprimiertes LPCM-Audio
• Optionale englische SDH-Untertitel
• Yellow is the New Black – Rachael Nisbet über A Black Veil For Lisa: Ein Interview mit Film Journalistin Rachel Nisbet
• Lifting the Veil – Remembering Massimo Dallamano’s A Black Veil For Lisa: Ein Interview mit Film Journalist John Martin
• Kinotrailer
• Wendecover mit alternativem italienischem Motiv
- Marcio PachecoReviewed in the United Kingdom on October 8, 2021
3.0 out of 5 stars No Slipcover as in the product picture
The restorations are great, but I honestly just bought it here because i thought ithad a Slipcover, just as in the picture.
Don't count on it unfortunately.